Sirup

Wassermelonensirup

Produkteinführung
Wassermelonensirup hat einen erfrischenden und natürlichen Geschmack.
Er hat ein frisches und süßes Aroma.
Dieser Sirup eignet sich perfekt zum Mischen mit Säften, Früchtetees, Joghurt, Smoothies, Cocktails und Desserts.

Beschreibung

  • Haltbarkeit: 18 Monate
  • Lagerung: An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
  • Verpackung: 2,5 Kilogramm pro Flasche, 6 Flaschen pro Kiste.

Zubereitung von Wassermelonensirup

Wassermelonensirup kann Geleepulver, Milch-Panna-Cotta-Pulver, Puddingpulver oder verschiedenen Getränken zugesetzt werden. Wenn Sie den Wassermelonengeschmack in den Gerichten verstärken möchten, fügen Sie einfach eine entsprechende Menge Wassermelonensirup hinzu und mischen Sie alles gründlich durch.

Anwendung von Wassermelonensirup

Wassermelonensirup eignet sich ideal für die Zubereitung von kohlensäurehaltigen Getränken, Tee, Wein und Desserts wie Panna Cotta, Gelee und Pudding für alle Altersgruppen.

Rezeptideen für Wassermelonensirup

Wassermelonenblüte

Wassermelonenblüte

Watermelon Blossom wird aus Wassermelonensirup, frischer Milch und Milchschaum hergestellt. Das Getränk hat nicht nur den frischen, natürlichen Geschmack der saisonalen Wassermelone, sondern auch das Milcharoma und den dichten Geschmack von Milchschaum, wodurch eine perfekte Balance und ein vielschichtiger Geschmack entsteht. Darüber hinaus verleiht die saftige Wassermelonenwürfel dem Getränk ein erfrischendes Aroma.

Zutaten Wegbeschreibung
50ml Wassermelonensirup
200g Eiswürfel
200g Milchschaumpulver
100g Butter
550g frische Milch
80g gewürfelte Wassermelone
Schritt 1: Milchschaumpulver in eine Tasse geben, Butter und 300 ml frische Milch hinzufügen. Gut verrühren und beiseite stellen.
Schritt 2: Eiswürfel und Wassermelonenwürfel ins Glas geben.
Schritt 3: In einem anderen Behälter Wassermelonensirup mit 250 ml frischer Milch mischen und umrühren. Gießen Sie die Mischung in das Glas.
Schritt 4: Zum Abschluss mit Milchschaum auffüllen.

Tipps

Die empfohlene Menge Wassermelonensirup für das Getränk beträgt 50 ml. Nach Zugabe von Milch ist der Geschmack der Wassermelone etwas leichter, was das Trinken natürlicher macht. Wenn Sie einen stärkeren Wassermelonengeschmack wünschen, können Sie die Menge des Wassermelonensirups erneut anpassen.

Empfohlenes Produkt >> Milchschaumpulver

Milchschaumpulver Rezept

Lagerung

Gewürfelte Wassermelonen, frische Milch und Milchschaum müssen gekühlt aufbewahrt werden, am besten in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte. Wassermelonen sollten nach dem Schneiden nicht zu lange draußen liegen, da in der Luft schwebende Früchte anfälliger für Bakterienwachstum sind.

Sprudelndes Getränk mit Minze, Wassermelone und Zitrone

Das prickelnde Getränk mit Minze, Wassermelone und Zitrone ist ein erfrischendes und durstlöschendes Getränk. Mit den erfrischenden Aromen von Wassermelonensirup und Zitronensirup, gepaart mit dem Aroma von Minze, vermischt sich das leichte Sprudelwasser mit den Früchten zu einem vielschichtigen Geschmack, der Ihre Geschmacksknospen mit Genuss erfüllt und es zur idealen Wahl macht, um Ihren Durst an einem Sommertag zu löschen!

Zutaten Wegbeschreibung
40ml Wassermelonensirup
10ml Minzsirup
10ml Zitronensirup
350ml Sprudelwasser
85 g gewürfelte Wassermelone
1-2 Zitronenscheiben
1 Minzblatt
100g Eiswürfel
Schritt 1: Bereiten Sie zwei Gläser vor. Mischen Sie in einem Glas das Basisgetränk, indem Sie Wassermelonensirup, Minzsirup und Zitronensirup mit Sprudelwasser vermischen und umrühren, bis alles gut vermischt ist.
Schritt 2: Eiswürfel, Zitronenscheiben und Wassermelonenwürfel in das andere Glas geben.
Schritt 3: Gießen Sie das vorbereitete Basisgetränk mit Eis und Früchten in das Glas.
Schritt 4: Mit einem Minzblatt garnieren und schon ist das Getränk fertig zum Genießen!

Tipps

Um den Wassermelonengeschmack zu verstärken, geben Sie gewürfelte Wassermelone und Wassermelonensirup in ein prickelndes Minz-Wassermelonen-Zitronen-Getränk und versuchen Sie, Eiswürfel mit Wassermelonengeschmack herzustellen. Geben Sie einfach eine angemessene Menge Wassermelonensirup ins Wasser und frieren Sie es ein.

Empfohlenes Produkt>> Minzsirup , Zitronensirup

Lagerung

Gewürfelte Wassermelonen, Zitronenscheiben und Mineralwasser können im Kühlschrank frisch gehalten werden. Es ist jedoch nicht empfehlenswert, die Wassermelone zu lange im Kühlschrank zu lassen, da sie sonst leicht wässrig wird, was den Geschmack beeinträchtigt.

Wassermelonen-Oolong-Tee

Wassermelonen-Oolong-Tee kombiniert die Süße von Teeblättern mit dem erfrischenden Geschmack von Wassermelone. Der Tee selbst hat ein starkes Aroma mit einem leicht bitteren und trockenen Geschmack, aber mit der natürlichen Süße des Wassermelonensirups kann er sofort zu einem kühlen und frisch süßen Getränk werden, um der Sommerhitze zu trotzen. Die Süße des Oolong-Tees schmeckt man in jedem Schluck.

Zutaten Wegbeschreibung
40ml Wassermelonensirup
350ml Oolong-Tee
100g Eiswürfel
1-2 Limettenscheiben
Schritt 1: Eiswürfel in das Glas geben.
Schritt 2: Geben Sie dem zubereiteten Oolong-Tee Wassermelonensirup hinzu und rühren Sie gut um.
Schritt 3: Gießen Sie das gemischte Getränk in das Glas.
Schritt 4: Mit den Limettenscheiben garnieren.

Tipps

Wer die Kombination aus Wassermelonenfruchtigkeit und Teearoma mag, kann Oolong-Tee auch durch Grüntee, Schwarztee, Grüntee oder andere Teesorten ersetzen. Außerdem kann man die Früchte, die zum Aromatisieren des Getränks verwendet werden, durch Zitronenscheiben, Orangenscheiben usw. ersetzen.

Lagerung

Wassermelonen gehören zu den im Sommer am häufigsten vorkommenden Früchten und gelten als Synonym für Erfrischung. Daher empfiehlt es sich, Wassermelonen-Oolong-Tee als Eisgetränk zuzubereiten. Um ihn haltbar zu machen, lassen Sie den heißen Tee bei Zimmertemperatur abkühlen und stellen Sie ihn im Kühlschrank auf Eis, bis er abgekühlt ist. Das Getränk wird dann noch erfrischender und köstlicher.

Sommerfruchtgelee

Sommerfruchtgelee wird aus verschiedenen Sommerfrüchten hergestellt, darunter Wassermelone, Passionsfrucht, Ananas und Mango. Die erfrischende und geschmeidige Textur macht es unwiderstehlich. Die süße und säuerliche Saftigkeit des Gelees ist perfekt, um es mit Getränken beim Nachmittagstee zu genießen. Gelee ist außerdem einfach zuzubereiten, sodass es sich zum Teilen mit Familie und Freunden eignet!

Zutaten Wegbeschreibung
20ml Wassermelonensirup
80g gewürfelte Wassermelone
35ml Passionsfruchtmark
10ml Ananassirup
10ml Mangosirup
100g Geleepulver
500ml Wasser
Schritt 1: Wasser zum Kochen bringen und dann die Hitze abstellen.
Schritt 2: Nacheinander Geleepulver, Wassermelonensirup, Ananassirup und Mangosirup unter ständigem Rühren einrieseln lassen.
Schritt 3: Die Mischung noch einmal zum Kochen bringen und dann die Hitze abstellen.
Schritt 4: Gießen Sie die Mischung in Formen, fügen Sie gewürfelte Wassermelone und Passionsfruchtmark gleichmäßig hinzu und lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.
Schritt 5: Sobald das Gelee fest ist, nehmen Sie es aus der Form und genießen Sie es.

Tipps

Die Zutaten und Fruchtsirupauswahl für Sommerfruchtgelee ist vielfältig. Neben dem oben genannten empfohlenen Rezept können Sie auch Zutaten wie Litschi, Äpfel, tropisches Fruchtmark, Weintrauben und mehr verwenden oder durch andere ersetzen.

Empfohlenes Produkt >> Passionsfruchtmark , Ananassirup , Mangosirup , Geleepulver

Geleepulver Rezept

Lagerung

Wenn Sie das Gelee nicht sofort nach dem Festwerden verzehren, können Sie den Behälter mit Plastikfolie umwickeln oder in einen verschlossenen Vorratsbehälter umfüllen. Dadurch wird der Kontakt mit Luft minimiert und die Frische des Gelees bleibt länger erhalten.

Zutaten Wegbeschreibung
45ml Wassermelonensirup
250ml Milch
100g Milch-Panna-Cotta-Pulver
100g Butter
80g Konjak-BOLU
Schritt 1: Milch, Butter und Milch-Panna-Cotta-Pulver nacheinander in einen Behälter geben.
Schritt 2: Die Mischung erhitzen und rühren, dann die Flüssigkeit sieben.
Schritt 3: Abkühlen lassen, dann in die Form gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Schritt 4: Sobald es fest ist, aus der Form nehmen, mit Wassermelonensirup beträufeln und mit Konjak-BOLU belegen.

Tipps

Wassermelonen-BOLU-Panna-Cotta eignet sich für kleine Behälter, wie etwa Puddingbecher. Panna Cotta kann auf Puddinggröße zubereitet oder zuerst in kleine Stücke geschnitten werden. Anschließend Konjak-BOLU und Wassermelonensirup hinzufügen, um das Essen zu erleichtern.

Empfohlenes Produkt>> Konjac BOLUMilch-Panna-Cotta-Pulver

Milch-Panna-Cotta-Pulver-Rezept

Lagerung

Die Panna Cotta-Basis der Wassermelonen-BOLU-Panna Cotta muss mindestens 45 Minuten lang fest werden. Es ist wichtig, die Panna Cotta nicht über Nacht stehen zu lassen oder sie länger als 6 Stunden im Kühlschrank aufzubewahren. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Panna Cotta in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt wird, um sie in einer Umgebung aufzubewahren, in der der Kontakt mit Luft minimiert wird und ihre Frische so weit wie möglich erhalten bleibt.

SPITZE